Auf den Kanaren sind seit einigen Tagen zwei Wetterwarnungen aktiv. Hiervon wurde eine wegen Wellen bis zu 4,5 Metern und die andere wegen Winden mit bis zu 80 km/h ausgegeben. Am Südflughafen von Teneriffa haben starke Scherwinde am Dienstag die Landungen von einigen Urlaubsfliegern erschwert.
Wie die Fluglotsen auf ihren Twitter-Account mitteilten, mussten mehrere Flieger nach Fuerteventura ausweichen. Der spanische Flughafenbetreiber Aena hatte Reisende zudem über Twitter auf die Wettersituation aufmerksam gemacht.
Windscherung wird durch eine plötzliche Geschwindigkeits- oder Richtungsänderung verursacht. Es handelt sich um eine der gefährlichsten meteorologischen Auswirkungen für Flugzeuge, da sie die Fluggeschwindigkeit sowohl beim Start als auch bei der Landung beeinflussen kann.
Die Warnung vor Wellen bis zu 4 Metern gilt noch bis Donnerstag auf allen Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife sowie an den Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria. Der Alarm wegen heftiger Böen ist bis Freitag aktiv.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.