Die neue Woche auf den Kanaren startet so, wie die vergangene endete – mit zwei Wetterwarnstufen. Betroffen hiervon sind wegen heftiger Böen um 80 km/h fast alle Inseln. Ausgenommen hiervon ist am Montag der Osten von La Palma, der Norden von Gran Canaria und Teneriffa sowie Fuerteventura. In den Bergen von Gran Canaria, auf La Gomera sowie im Westen von La Palma gilt Warnstufe Orange.
Zudem gilt auf allen Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife sowie an den Küsten im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria wegen sogenannter Küstenphänomene Warnstufe Gelb. Für die Küsten im Osten, Süden und Westen von Teneriffa wurde Orange ausgegeben. Der Dienstag startet dann auf allen Inseln mit einer Windwarnung. Auch die Wellenwarnung ist weiter aktiv. Auf den östlichsten Inseln ist zudem mit einem Calima in höheren Lagen zu rechnen.
Die Temperaturen auf den Kanaren werden wieder leicht steigen. Auf Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura soll die 30-Grad-Marke geknackt werden. Im Südwesten von Gran Canaria soll das Thermometer bis auf 33 Grad klettern. Für Lanzarote, La Palma, El Hierro und La Gomera sagen die Meteorologen Werte zwischen 23 und 28 Grad voraus.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.