Der Hafen von Gran Canaria hat ein Rekordquartal im Warenverkehr abgeschlossen. Laut Daten der Hafenbehörde von Las Palmas liegen die Zahlen nicht nur über 2019, sondern übertreffen sogar 2018. Von Januar bis März wurden in La Luz insgesamt 6,2 Millionen Tonnen bewegt, was einem Anstieg von 16 % vor Corona entspricht.
Das sind fast eine Mio. Tonnen mehr als vor der Pandemie. Gegenüber 2022 beträgt das Wachstum 3 Prozent. Weder die schwere Zeit der Pandemie, die Inflation, noch der Ukraine-Krieg konnten den Anstieg aufhalten, so der Präsident der Hafenbehörde von Las Palmas de Gran Canaria, Luis Ibarra, der zugleich die Stärke des Hafens hervorhob.
In diesem Jahr ist auch der Passagierverkehr von La Luz auf regulären Linien ebenfalls dramatisch gewachsen. Nach Angaben des Hafens wurden von Januar bis März 277.289 Reisende gezählt, was 22,2 Prozent mehr sind als 2019.
Der Kreuzfahrt-Sektor wurde mit 88 % zu 2019 wiederhergestellt. Bis März wurden mit 310.088 Kreuzfahren 42.000 weniger als vor Corona gezählt. Der von der Covid-19-Pandemie stark betroffene Sektor setzt seine Erholung aber trotz allem fort. Im Vergleich zu 2022 stiegen die Zahlen in diesem Quartal um 120 Prozent.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.