Die Flughäfen der Kanaren haben den März mit 4.328.188 Passagieren abgeschlossen. Diese Zahl bedeutet eine Steigerung um 17,6 Prozent im Vergleich zum März 2022. Von den 3.958.171 kommerziellen Flügen entfallen 1.575.561 Passagiere auf den nationalen und 2.689.388 auf den internationalen Flugverkehr.
Gran Canaria verzeichnete mit 1.290.562 Fluggästen im März die höchste Passagierzahl. Dies ist eine Erholung von 99 % gegenüber März 2019 (vor Corona) und entspricht einer Steigerung von 22,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Dem folgte Teneriffa Süd mit 1.158.755 (+4,6 %) und Lanzarote mit einem Plus von 3,6 % bei 692.985 Passagieren. Fuerteventura erreichte mit 541.932 Passagieren ein Plus von 6,3 Prozent, Teneriffa Nord mit 493.829 Passagieren (+5,5 %), La Palma bei 119.011 Reisenden (-13,2 %) und El Hierro mit 23.205 Fluggästen ein Plus von 16,1 Prozent.
La Gomera verzeichnet mit 7.909 Passagieren eine Erholung von 50,8 Prozent im Vergleich zum März 2019 die höchste Steigerung auf den Kanaren, wie der spanische Flughafenbetreiber Aena berichtet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Es wird so nicht weitergehen,der Wohlstand in Europa schwindet beim Otto-Normalvetbraucher rapide.
In Germoney gabe es im März Lohnerhöhungen inkl satter Einmalzahlungen die rasch in Urlaub umgewandelt werden/wurden.