In La Aldea de San Nicolás auf Gran Canaria wurden am Montag um 16:50 Uhr 37 Grad gemessen. Damit verzeichnete die Insel die höchste Temperatur im Land. Gefolgt wurde Gran Canaria von Coín (Málaga), wo das Thermometer auf 35 Grad kletterte.
Tazacorte auf La Palma hatte mit 33,1 Grad, die das Thermometer um 14:30 Uhr anzeigte, die zweithöchste Temperatur auf den Kanaren. In verschiedenen Städten des Archipels wurden die Temperaturen ebenfalls über 30 Grad überschritten, darunter Maspalomas und Pájara auf Fuerteventura.
Noch bis Donnerstag wird auf allen westlichen Inseln, aber auch im Osten, Süden und Westen von Gran Canaria weiter vor heftigen Winden und hohen Wellen gewarnt. Ausgenommen von der Windwarnung ist der Osten von La Palma sowie der Norden und die Metropolregion von Teneriffa.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.