Der Tourismus ist auf die Kanaren zurückgekehrt. Die aktuell explodierenden Preise halten die Reiselust der Menschen nicht auf. Auch Regierungspräsident Pedro Sánchez verbringt aktuell wieder ein paar freie Tage mit seiner Familie in der Residenz von La Mareta in Teguise auf Lanzarote.
Nicht nur das es in diesem Jahr zu Ostern mehr Flüge gibt, auch Reedereien müssen ihre Kontingente wegen der großen Nachfrage aufstocken. An den Stränden, den Bushaltestellen, an den Taxiständen, in den Einkaufszentren, den Bars oder anderen zahlreichen Lokalen in Maspalomas auf Gran Canaria ist dies besonders spürbar.
Hotel- und anderweitige Ferienobjekte auf den Kanaren erwarten eine Karwoche mit einer durchschnittlichen Auslastung. Etwa 85 Prozent soll diese auf den Inseln der Provinz Las Palmas betragen. Einzige Ausnahme ist Fuerteventura, wo mindestens 90 % erwartet werden. Die Auslastung auf Teneriffa soll zwischen 73 und 80 % liegen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.