Gran Canaria hat den Hitzerekord aus dem Jahr 1951 geknackt. Auf 37,8 Grad kletterte die Quecksilbersäule in Tasarte in La Aldea de San Nicolás am Donnerstag um 14.20 Uhr. Dies ist die höchste Temperatur, die seit Bestehen der Aufzeichnungen im März auf den Kanaren gemessen wurde.
Im Tourismuszentrum von Maspalomas im Süden von Gran Canaria wurden um 15:40 Uhr sage und schreibe 37,2 Grad gemessen. In Agaete kletterte das Thermometer auf 36,8 Grad. Am Flughafen Teneriffa Süd wurden um 16:10 Uhr 37,5 erreicht.
Am Samstag ist der Spuk dann wieder vorbei. Lediglich im Westen von La Palma und im Osten, Süden und Westen von Teneriffa wird in der ersten Tageshälfte noch vor Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometern pro Stunde gewarnt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.