Aktuell heizt Sahara-Luft die Kanaren an. Gran Canaria steht hierbei im Fokus. Hier werden am Donnerstag und Freitag sogar Spitzenwerte um 36 Grad erwartet. Betroffen hiervon ist der Süden, Osten und Westen. Neben Gran Canaria wird die 30-Grad-Marke aber auch auf Fuerteventura mit 33 und Teneriffa mit 31 Grad überschritten.
Eine Hitzewarnung liegt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Auf allen anderen Kanarischen Inseln werden Werte zwischen 25 und 29 Grad erwartet. Laut den Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet sollen die Temperaturen mit etwas Entspannung bis in die kommende Woche rein so bleiben.
Vorsichtsmaßnahmen gegen Hitze
- Vermeiden Sie in den heißesten Stunden sportliche Aktivitäten oder Ausflüge.
- Schützen Sie sich vor Sonne und Hitze.
- Lassen Sie niemals Kinder, ältere Menschen oder Tiere in einem geschlossenen Fahrzeug zurück.
- Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten.
- Halten sie sich nicht unnötig im Freien auf.
- Wenn Sie nach draußen gehen müssen, versuchen Sie, sich im Schatten aufzuhalten.
- Auch Kopfbedeckungen sollten zum Schutz vor der Sonne getragen werden.
Mit den Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr auf Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera wieder. Die Regierung bittet alle Bürger um Vorsicht.
Verhaltensempfehlungen:
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.