Auf den Kanaren wurde heute wegen sogenannter Küstenphänomene gelbe Warnstufe aktiviert. Betroffen hiervon sind wegen Wellen bis zu 4 Metern ab Mittwoch die Küsten der westlichen Provinz sowie die Ost-, Süd- und Westküste von Gran Canaria. Davon ausgenommen ist die Metropolregion sowie die Nordküste von Teneriffa.
Hinzu kommt ab Mittwoch dann noch eine gelbe Wetterwarnstufe wegen stürmischen Böen mit bis zu 80 km/h. Hiervon betroffen sind, wie der spanische Wetterdienst Aemet berichtet, die kleinen Inseln El Hierro, La Gomera und La Palma.
Badegäste sollten bei der Abkühlung im Atlantik unbedingt auf die Beflaggung an den Stränden achten. Eine rote Fahne soll davor warnen, ins Meer zu gehen. Es ist lebensgefährlich, bei jetzt zu schwimmen und alle, welche dieses Badeverbot nicht beachten, bringen nicht nur sich, sondern auch die Rettungsschwimmer in Gefahr.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.