Wegen technischer Probleme musste am Mittwoch ein Rettungsambulanzflieger des ADAC am Flughafen von Gran Canaria notlanden. Als Probleme wurden bei dem aus Teneriffa kommenden Flieger mögliche Fahrwerksprobleme angegeben.
Diese Luftnotlage erzwang, wie die Fluglotsen auf Twitter mitteilen, dass die Piste 03L gesperrt werden musste. Vor der Landung machte das Flugzeug einen Tiefflug, damit der Tower überprüfen konnte, ob normale Bedingungen für die Landung vorlagen.
Nach der Überprüfung ist das Flugzeug dann ohne Probleme auf Gran Canaria gelandet, wie der Twitter-Account von Controladores Aéreos berichtet. Die Maschine sei dann vom Rollfeld gezogen und von Technikern untersucht worden. Ob dieser Vorfall zu Verspätungen bei den restlichen Flügen führte, ist nicht bekannt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.