Schon am Freitag gab die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren für Fuerteventura und Lanzarote eine gelbe Warnstufe wegen eines Calima aus. Da sich dieses Wetterphänomen nun auch auf Gran Canaria ausweitete, wurde die Warnstufe heute für alle Inseln der Provinz Las Palmas erweitert.
Wie die Fluglotsen auf ihrem Twitter-Account mitteilten, sorgte diese Wetterlage schon am Samstag auf dem Flughafen César Manrique für Umleitungen. Mehrere Flieger mussten wegen Winden und schlechter Sicht von Lanzarote nach Fuerteventura umgeleitet werden. Am Dienstag soll der Spuk dann aber wieder vorbei sein.
Gesundheitswarnung wegen Saharastaub
Personen mit Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten wegen des feinen Wüstenstaubes unbedingt auf Aktivitäten im Freien verzichten. Die weitere Entwicklung des Wetters bis zum 18. Februar zeigt das Vorhersagemodell von Aemet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.