Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanaren hat soeben eine Vorwarnung für Küstenphänomene aktiviert. Diese Warnung wird ab Mittwoch, den 18. Januar, um 15:00 Uhr wirksam und betrifft zuerst alle Küsten von Lanzarote.
Am Donnerstag sind dann bis auf El Hierro alle Inseln von dieser Warnung wegen Wellen zwischen 4 und 5 Metern betroffen. Zudem wird auf Gran Canaria und allen westlichen Inseln noch vor Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometern pro Stunde gewarnt.
Nach Angaben der Meteorologen des spanischen Wetteramtes Aemet erwarten die Kanarischen Inseln am Mittwoch überwiegend bewölkten oder bedeckten Himmel mit schwachen oder mäßigen Regenfällen, die in höheren Lagen von Teneriffa und La Palma auch für den ersten Schnee des Jahres 2023 sorgen könnten.
Strandbesucher der betroffenen Inseln sollten unbedingt auf die Beflaggung und Warnhinweise an den Stränden achten. Bei roter Flagge ist das Baden im Meer absolut verboten. Auf dem Atlantik kann es zudem für Sportboote gefährlich werden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.