Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Wie das Instituto Geográfico Nacional (IGN) jetzt berichtet, wurden im vergangenen Jahr mehr als 3.000 Erdbeben aufgezeichnet. Sage und schreibe 3.241 seismische Aktivitäten zeichneten die Messgeräte in verschiedenen Gebieten auf und vor den Kanarischen Inseln auf.
Der Bericht zeigt, dass mehr als 50 % der Beben auf La Palma stattfanden. Mehr als 1.800 Beben wurden rund um den Vulkan der Gebirgskette Cumbre Vieja gemessen. Zwischen Teneriffa und Gran Canaria seien etwa 400 Erdbeben aufgezeichnet worden.
Dort habe das 24-Stunden-Überwachungsnetz des vulkanologischen Instituts der Kanaren auch das stärkste Beben mit einer Magnitude von 3,7 des vergangenen Jahres registriert. Die Zusammenfassung weist auch darauf hin, dass im Inneren Teneriffas mehr als 700 Erdbeben und auf El Hierro mehr als 40 Erdbeben gemeldet wurden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.