Erneut sind all die stillen Lebensretter gefragt: Das Institut für Transfusionsmedizin ruft die Bevölkerung der Kanaren aktuell wieder dazu auf, Blut zu spenden. Aus diesem Grund werden in der kommenden Woche wieder temporäre Spendenräume öffnen. Um Blut zu spenden, ist es derzeit „unerlässlich“, einen Termin über das Formular auf der Startseite der Website effectodonacion.com anzufordern. Der Termin wird telefonisch bestätigt.
Welche Voraussetzungen gelten für eine Blutspende?
Das Wichtigste ist der ausdrückliche und verantwortungsbewusste Wille des Spenders. Zudem ein guter Allgemeinzustand, ein Mindestgewicht von 50 kg und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Schwangere sind von einer Blutspende ausgeschlossen.

In den Krankenhäusern auf den Kanaren werden täglich bis zu 300 Blutspenden zur Behandlung von unter anderem Krebspatienten, Operationen oder bei Geburten mit Komplikationen benötigt. Es kann auch vorkommen, dass bei schweren Unfällen bis zu 10 Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. Eine Versorgung von Kranken und Verletzten ist ohne Blutspenden nicht gesichert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Es wäre interessant zu wissen,ob bei der Blutspende unterschieden wird ,ob man als „Geimpfter“ genmanipuliertes Blut spendet oder als Ungeimpfter jetzt besonders willkommen ist. Man möchte ja auch kein Blut von einem HIV Infizierten !