Die Flughäfen der Kanaren schlossen den November mit mehr als 4 Millionen Fluggästen und somit 4,5 Prozent mehr als vor Corona ab. Von den 3.958.171 kommerziellen Flügen entfallen 1.490.652 Passagiere auf den nationalen und 2.467.519 auf den internationalen Flugverkehr, wie der spanische Flughafenbetreiber Aena berichtet.
Der Flughafen mit dem höchsten Passagieraufkommen war Gran Canaria mit 1.197.740 Reisenden und einem Plus von 0,6 Prozent. Dem folgte Teneriffa Süd mit 1.063.065 (+8,3 %) und Lanzarote mit einem Plus von 11,2 bei 632.229 Passagieren. Fuerteventura erreichte mit 493.619 Passagieren ein Plus von 6,3 Prozent, Teneriffa Nord mit 469.801 Passagieren (0 %), La Palma bei 114.174 Reisenden (-8 %) und El Hierro mit 23.175 Fluggästen -8 %.
Die kleine Kanaren-Insel La Gomera verzeichnet mit 7.830 Passagieren eine Erholung von +61,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 und somit vor Corona.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.