Das neue Unterseekabel zwischen Lanzarote und Fuerteventura ist fertig. Red Eléctrica hat die neue 132-kV-Verbindung vom Umspannwerk Playa Blanca auf Lanzarote zum Umspannwerk La Oliva auf Fuerteventura erfolgreich verlegt. Die 14,5 Kilometer Verbindung stärkt insbesondere die Qualität und Sicherheit der Stromversorgung und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auf beiden Inseln.
An der Einweihungszeremonie in der Umspannstation von Playa Blanca auf Lanzarote hat auch Kanaren-Präsident Ángel Victor Torres teilgenommen. Die Präsidentin von Red Eléctrica, Beatriz Corredor hob dabei hervor „wie wichtig es ist, die Energiewende weiter voranzutreiben. Torres kündigte zudem an, dass der Umweltverträglichkeitsbericht des Unterseekabels zwischen Teneriffa und La Gomera kurz vor dem Abschluss steht.
Die Präsidentin des Cabildo de Lanzarote, María Dolores Corujo, äußerte auch ihren Wunsch nach einer schnellen Verbindung zwischen Gran Canaria und Fuerteventura und damit auch mit Lanzarote. Seit 2011 hat Red Eléctrica rund 268 Mio. € in die Entwicklung neuer Netze sowie in Renovierungs-, Verbesserungs- und Wartungsarbeiten an Übertragungsnetzanlagen auf Lanzarote und Fuerteventura investiert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.