Da die Kriminalität und Migration auf den Kanaren stark zugenommen hat, fordert die Polizeigewerkschaft CEP nun „dringende Verstärkung“ für die nationale Polizeitruppe in der Provinz Las Palmas an. Das Innenministerium in Madrid wurde schon vor einem Jahr aufgefordert, „sofortige Maßnahmen“ zu ergreifen, doch eine Antwort blieb bislang aus.
Die Confederación Española de Policía (CEP) weist darauf hin, dass die Zahlen zu Straftaten für das erste Halbjahr 2022 landesweit einen Anstieg von 15,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum bestätigen. Im Fall von Las Palmas de Gran Canaria betrug der Anstieg 22,7 %; in Puerto del Rosario 25,9 % und in Telde 4,3 %. Laut der Polizeigewerkschaft wird die Situation durch die Zunahme der Migrationsströme immer weiter verstärkt.
In diesem Jahr sind die Ankünfte auf den Kanaren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bereits um 25,8 % gestiegen. Selbst die historische Kehrtwende von Pedro Sánchez eine Autonomie der Westsahara unter marokkanischer Souveränität zu unterstützen, führte nicht zum Stopp der Boote. Fast 10.500 Migranten auf 233 Booten wurden bislang von Shuttle-Diensten vor Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa abgeholt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.