Bislang sind auf den Kanaren 132 Affenpocken-Fälle registriert worden. Das teilte das hiesige Gesundheitsministerium am Dienstag mit. Alle Personen zeigten typische, aber keine schwerwiegenden Symptome und befinden sich in häuslicher Isolation, wo sie von den Gesundheitsämtern betreut werden.
Mit 82 wurden die meisten Fälle bislang auf Gran Canaria nachgewiesen. Teneriffa meldete bislang 45, Fuerteventura 4 und La Palma eine Infektion. Neben den bestätigten Fällen werden aktuell noch fünf wahrscheinliche Fälle auf Lanzarote, je drei auf Teneriffa und Fuerteventura, ein Fall auf Gran Canaria und weiterer auf La Palma untersucht.
Das Protokoll des Gesundheitsministeriums stuft Fälle zwischen wahrscheinlichen und verdächtigen Fällen ein, je nachdem, ob der Patient klinische Kriterien und epidemiologische Kriterien (wahrscheinliche Fälle) erfüllt oder ob er nur klinische Kriterien aufweist und in diesem Fall als Verdachtsfall gilt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.