Das Gesundheitsministerium der Kanaren meldet seit Dienstag wieder zwei neue Fälle von Affenpocken. Damit wurden seit Beginn der Gesundheitswarnung bislang 94 Fälle auf den Kanarischen Inseln bestätigt. Hiervon seien allein 64 Fälle auf Gran Canaria nachgewiesen worden. Teneriffa meldete bislang 28 und Fuerteventura zwei Fälle.
Alle Betroffenen haben leichte Symptome und befinden sich in häuslicher Isolation, wo sie von den Gesundheitsämtern betreut werden. Neben den bereits bestätigten Fällen werden noch zwei wahrscheinliche Fälle auf Gran Canaria und ein Fall auf Teneriffa untersucht.
Das Protokoll des Gesundheitsministeriums stuft Fälle zwischen wahrscheinlichen und verdächtigen Fällen ein, je nachdem, ob der Patient klinische Kriterien und epidemiologische Kriterien (wahrscheinliche Fälle) erfüllt oder ob er nur klinische Kriterien aufweist und in diesem Fall als Verdachtsfall gilt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Man muss nur eins und eins zusammenzählen. Die Kanaren haben die meisten Fälle von Affenpocken in mindestens ganz Europa wenn nicht sogar weltweit und wenn man dann überlegt wie viel tausende illegale Migranten auf die Kanaren strömen aus Afrika, dann wird vieles klar! Aber vielleicht ist das ganze ja auch von der EU so gewollt!!!