Dem Gesundheitsministerium der Kanaren sind bislang 60 bestätigte Fälle von Affenpocken übermittelt worden. Alle Betroffenen haben leichte Symptome und befinden sich in häuslicher Isolation. Dort werden sie von den Gesundheitsämtern betreut. Allein seit Freitag sind sieben neue Fälle hinzugekommen.
Insgesamt wurden damit seit Beginn der Gesundheitswarnung 40 Fälle auf Gran Canaria und 20 auf Teneriffa nachgewiesen. Neben den bereits bestätigten Infektionen gibt es noch fünf wahrscheinliche Fälle auf Gran Canaria und Teneriffa sowie einen Verdachtsfall auf Gran Canaria. In diesen Fällen stehen die Bestätigungen noch aus.
Symptome von Affenpocken
Die ersten Krankheitszeichen treten etwa 5 bis 21 Tage nach einer Ansteckung auf. Erste Symptome dieser Krankheit sind Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten. Es kann großflächiger Hautausschlag dazukommen.
Das Gesundheitsministerium stuft Fälle zwischen wahrscheinlichen und verdächtigen Fällen ein. Je nachdem, ob der Patient klinische Kriterien und epidemiologische Kriterien (wahrscheinliche Fälle) erfülle oder nur die klinischen Kriterien. Dann handele es sich lediglich um einen Verdachtsfall.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.