Es scheint so, als ob die historische Kehrtwende von Spanien eine Autonomie der Westsahara unter marokkanischer Souveränität zu unterstützen, jetzt endlich Früchte trägt. Noch lediglich 159 Migranten aus verschiedenen afrikanischen Ländern wurden in der zweiten Junihälfte auf fünf Booten vor den Kanaren aufgegriffen.
Trotz des Rückgangs verzeichnen die Inseln aber immer noch einen Anstieg von 25,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem Innenministerium wurden vom 01. Januar bis hin zum 30. Juni 2022 insgesamt 8.741 Migranten vor Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa abgeholt. Obwohl die Daten immer noch deutlich über denen vom Vorjahr liegen, deuten sie aktuell auf eine Verlangsamung hin. Wie sich der Exodus aus Afrika nach Europa über die Kanaren in Zukunft entwickelt, bleibt abzuwarten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Was geschieht eigentlich mit den Pateras und vor allem den Außenbordmotoren? Das sind enorme Werte. Werden die vielleicht gegen hatte Währung wieder „zurückgeführt“???
Und wenn man denkt da kommt nichts mehr,kommt wieder eine Ladung her.
Beim Frohlocken läuten dann die Glocken.
Früchte trägt hier nur das Wunschdenken und die Kassen der Schlepper.
Das hört erst auf wenn Germoney kein Geld mehr hat,hoffentlich Bald,erst dann kapierts der Michel
Wenn man das einsammeln kurz vor Afrika einstellt, dann reduziert sich die Zahl von ganz allein.