Mit der Rückkehr zur Normalität auf den Flughäfen kehrte wohl auch der Durst bei einigen Briten wieder zurück. Ein Tourist hiervon sorgte vor wenigen Tagen dazu, dass ein von Gran Canaria zum Newcastle Airport gestarteter Flieger umgeleitet werden musste.
Der Jet2-Flieger startete am Sonntag, dem 15. Mai, um 21:30 Uhr in den Norden Englands durch. Wegen eines betrunkenen Passagiers britischer Herkunft mit aggressivem Verhalten musste die Maschine jedoch zum Flughafen Porto umgeleitet werden. Dort nahm ihn die Polizei in Empfang und der Flieger setzte seine Reise fort.
Wie die Zivilluftfahrtbehörde (CAA) mitteilt, können die Strafen für die Unterbrechung von Flügen im Rauschzustand je nach Schweregrad variieren. Von 5.000 Pfund – etwa 6.000 Euro – und zwei Jahren Gefängnis bis hin zu Geldstrafen von 10.000 bis 80.000 Pfund – etwa 95.000 Euro. Hinzu kommen noch die Umleitungskosten, je nach Größe des Flugzeugs und wohin es umgeleitet werden muss.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.