Zur Verbrennung des Judas (Quema de Judas) hat sich die kleine Gemeinde Valleseco in den Bergen von Gran Canaria in diesem Jahr für einen ganz besonderen „Judas“ entschieden. Eine etwa drei Meter hohe Strohpuppe, die später unter Beifall abfackelte, stellte angesichts der russischen Invasion in der Ukraine Wladimir Putin dar.
Die Puppe trug ein Jackett und eine Krawatte sowie einen typisch russischen Hut. Damit zeigen die Bewohner ihre Ablehnung gegen den Einmarsch in die Ukraine. Bevor der russische Präsident auf der Plaza de Valleseco jedoch in Flammen aufging, tourte die Puppe zuvor noch durch jedes Viertel der Stadt. Durchgeführt wurde der heidnische Akt „Quema de Judas“ von der Jugendgruppe Valledry, die diesen Brauch seit 7 Jahren pflegt und fördert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Damit zeigen die Bewohner ihre Ablehnung?
Richtige Aussage wäre,damit zeigen die Veranstalter ihre Ablehnung,egal welcher Grund ausgewählt wird.
Daumen hoch für die idee