Durch die Verbesserung der epidemiologischen Indikatoren konnte die Corona-Ampel auf Fuerteventura heute auf Level 2 gesenkt werden. Diese Änderung tritt am morgigen Freitag (11. März) um 0.00 Uhr in Kraft und unterliegt regelmäßigen Neubewertungen. Alle anderen Kanarischen Inseln behalten ihre aktuellen Warnstufen bei.
Damit bleiben Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera sowie El Hierro weiter auf Alarmstufe 3 und Lanzarote (eingeschlossen La Graciosa) auf Stufe 2. Dies teilte der stellvertretende Ministerpräsident Kanaren, Antonio Olivera heute auf der Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mit.
Tägliches Update zu den Fallzahlen auf den Kanaren
Bei innerhalb von 24 Stunden auf den Kanaren durchgeführten 6.849 PCR-Tests wurden 922 positive Fälle auf Teneriffa, 571 auf Gran Canaria, 79 auf Lanzarote und 64 auf Fuerteventura erfasst. La Palma habe zudem 103, El Hierro 19 und La Gomera 32 weitere Infektionen übermittelt.
Die Inzidenzen und aktiven Fälle sehen wie folgt aus. Teneriffa 519,92 (7.157), Gran Canaria 371 (5.802), Lanzarote 362,62 (675), Fuerteventura 117,76 (289), La Palma 615,88 (636), El Hierro 852,25 (65) und La Gomera 719,62 (179). Derzeit gibt es auf den Kanaren 91.257 aktive Fälle. Hiervon befinden sich 315 Patienten in Krankenhäusern und 14.488 Personen in Quarantäne. Die Zahl der Verstorbenen stieg mit 4 weiteren Todesfällen auf 1.596.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.