Wegen des Infektionsgeschehens sind nun auch Gran Canaria und La Palma auf höchste Corona-Warnstufe gestiegen. Damit schließen sich die Inseln nun Teneriffa mit Warnstufe 4 an. Diese Änderung tritt am Samstag, den 22. Januar, um 0:00 Uhr in Kraft und unterliegt regelmäßigen Neubewertungen. Auf allen anderen Inseln sind die Warnstufen unverändert.
Tägliches Update zu den Fallzahlen auf den Kanaren: Bei innerhalb von 24 Stunden auf den Inseln wieder durchgeführten 14.522 PCR-Tests wurden 2.727 positive Fälle auf Teneriffa, 1.865 auf Gran Canaria, 515 auf Lanzarote und 290 auf Fuerteventura erfasst. La Palma habe zudem 106, El Hierro 28 und La Gomera 18 weitere Infektionen übermittelt.
Die Inzidenzen und aktiven Fälle sehen wie folgt aus. Teneriffa 1.497,09 (43.746), Gran Canaria 1.451,63 (33.903), Lanzarote 1.694,35 (6.594), Fuerteventura 1.269,5 (4.956), La Palma 2.111,24 (1.637), El Hierro 2.018,48 (226) und La Gomera 774,98 (28194). Derzeit gibt es auf den Kanaren 91.257 aktive Fälle. Hiervon befinden sich 624 Patienten in Krankenhäusern und 90.633 Personen in Quarantäne. Die Zahl der Verstorbenen stieg mit 5 weiteren Todesfällen auf 1.288.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.