Eine von Lanzarote nach Hamburg gestartete Condor-Maschine musste heute nur kurz nach dem Start auf Fuerteventura notlanden. Der Grund sei, wie das Sicherheits- und Notfallkonsortium auf Lanzarote mitteilte, ein Triebwerksproblem gewesen.
Der Boeing 757 sei aufgrund der erklärten Luftnotlage absoluter Vorrang bei der Landung eingeräumt worden. Seitens des spanischen Flughafenbetreibers Aena wurde mitteilt, das die Landung auf Fuerteventura ohne Probleme verlief.
Die Lokalzeitung La Provincia berichtet in diesem Zusammenhang, dass mehrere Anwohner aus Güime in der Nähe des Flughafens mehrmals Funken in einem der Triebwerke gesehen hätten. Zudem soll der Lärm so ohrenbetäubend gewesen sein, was die Bewohner dazu veranlasste, ihre Häuser zu verlassen, um zu sehen, was über ihren Häusern passierte.
Nuestra webcam del #aeropuerto de #lanzarote recogió el momento del problema de uno de los motores del Condor DE1439 hacia #Hamburg y que se vio obligado a aterrizar en #fuerteventura. Ojo, El sonido es ensordecedor cuando sobrevuela la webcam.@controladores @lavozdelanzarot pic.twitter.com/ib9MJIA8hO
— Lanzarote Webcam (@lanzarotewebcam) January 7, 2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.