Gran Canaria und Teneriffa treiben die Corona-Inzidenz auf den Kanaren wieder nach oben. Von den heute übermittelten 276 Fällen seien allein 243 Neuansteckungen auf beiden Inseln erfasst worden. Damit nominieren sich Gran Canaria und Teneriffa erneut für Warnstufe 2.
Fuerteventura habe 18, Lanzarote 13 und La Palma sowie La Gomera je einen weiteren Fall übermittelt. Neben den Neuinfektionen sind dem Gesundheitsministerium auch zwei Todesfälle aus einem Krankenhaus auf Gran Canaria gemeldet worden. Bei den Verstorbenen habe es sich um Frauen im Alter von 87 und 94 Jahren mit Vorerkrankungen gehandelt.
Von den bislang auf den Kanaren erfassten 101.191 Fällen sind aktuell noch 2.511 aktiv. 97.647 hingegen gelten als wieder genesen und 1.033 sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Die Inzidenzen und aktiven Fälle der einzelnen Inseln sehen wie folgt aus.
Teneriffa 79,26 (1.132), Gran Canaria 79,02 (995), Lanzarote 76,37 (138), Fuerteventura 111,08 (202), La Palma 27,56 (31), El Hierro 0 (1) und La Gomera 41,52 (21).
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Als Liebhaber dieser Inseln (ich war schon in der Mehrheit von ihnen) tut es mir sehr weh, dies zu lesen, natürlich auch aus egoistischem Grund, da ich plante sehr bald diese wieder zu besuchen – was natürlich banal gegenüber dem Leid der Erkrankten ist.
Ich frage mich natürlich, wie wohl jeder, wie das überhaupt bei einer Impfquote von 85 % überhaupt möglich ist? Es gibt eigentlich nur eine Antwort, die allein schon im obigen Text steht: „Die Inzidenzen…sehen wie folgt aus“. Danach folgt die „who is who“ Rangliste der beliebtesten Urlaubsinseln. Ich kann daher beim besten Willen nicht mehr verstehen, warum ungestete Personen überhaupt einreisen dürfen, auch da man weiß, daß Geimpfte dieses soch unsschöne Gastgeschenk ohne Probleme mitbringen. BM