In diesem Jahr wurden im europäischen Auftrag durch Marokkos Sicherheitsbehörden schon 42.071 Migranten daran gehindert, per Boot illegal auf das spanische Festland oder die Kanaren zu gelangen. Erst vergangene Woche klickten bei 138 Personen die Handschellen.
Davon wurden am Dienstag 52 Personen verhaftet, dessen Boot sich schon 28 Kilometer vor El Aaiún befand. Am nächsten Tag nahm die Polizei im dortigen Küstenbereich dann 56 weitere Personen fest, die kurz davor standen, auf zwei Booten auf die Kanaren zu starten. Am Sonntag wurden in Foum El Oued dann zwei weitere Versuche, illegal auf die Kanaren zu gelangen, vereitelt. Diese Operation führte zur Festnahme von 28 weiteren Personen.
Laut neusten Daten des spanischen Innenministeriums erreichten bis zum 14. November schon 18.021 illegale Einwanderer (+1.560 mehr wie im Vorjahreszeitraum) auf 450 Booten die Kanaren. Ein Großteil hiervon sei auch vor Gran Canaria, Teneriffa und Co. aufgegriffen worden. Vorausgegangen waren Suchen nach Hinweisen von NGOs.
+++ In eigener Sache +++
Seit über 14 Jahren berichtet der Kanarenmarkt über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. Doch leider sind auch wir aktuell auf Unterstützung unserer Leser angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.
Hier könnt ihr uns unterstützen
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.