Nach der neuesten Schätzung des europäischen Satellitensystems Copernicus bedeckt die Lava des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma mittlerweile eine Fläche von 987,9 Hektar. Die Karte „Nummer 40“ seit dem Ausbruch am 19. September bringt die Zahl der zerstörten Gebäude jetzt auf 2.613. Weitere 39 seien zudem teilweise beschädigt worden. In Bezug auf die Infrastruktur wird geschätzt, dass 73 Straßenkilometer von der Lava bedeckt sind.
Wie das vulkanische Institut der Kanaren mitteilt, wurde heute Morgen ein Erdbeben der Stärke 4,9 in einer Tiefe von 36 Kilometern südwestlich der Gemeinde Mazo registriert. Dieses Beben konnte neben La Palma auch auf Teneriffa und La Gomera wahrgenommen werden.
Erst gestern sei ein Erdbeben der Stärke 4,1 in einer Tiefe von 12 Kilometern in Fuencaliente gemessen worden. Dies ist die höchste Magnitude in mittleren Tiefen zwischen 10 und 15 Kilometern seit Ausbruch des Vulkans. Das bisher stärkste Beben (M5,1) wurde in einer Tiefe von 35 Kilometern in der Gemeinde Villa de Mazo registriert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.