Der Vulkanausbruch auf der Kanaren-Insel La Palma hinterlässt eine Spur der Zerstörung. Millionenschwere Schäden an Infrastruktur, Häuser, Ferienvillen und Bauernhöfen.
Die Lava zerstört alles, was sich ihr in den Weg stellt. Nach den gestrigen beiden Einbrüchen der Nordflanke hat der neue, bis zu 1.240 Grad heiße Strom nun noch die restlichen Gebäude nördlich der zur Gemeinde Los Llanos de Aridane gehörende Ortschaft Todoque zerstört. Dies wurde heute vom Vulkanologischen Instituts der Kanaren (Involcan) mitgeteilt.
La nueva colada de lava, hasta 1240°C ha destruido las pocas edificaciones que quedaban al norte de Todoque / The new lava flow, yo yo 1240°C has destroyed the few remaining buildings at Todoque north pic.twitter.com/my7a8WeT8i
— INVOLCAN (@involcan) October 10, 2021
Durch die neuen Ströme hat die Lava-Walze jetzt eine Breite von 1.520 Metern. Das Magma hat laut Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus bereits 525,77 Hektar Land unter sich begraben und mehr als 1.200 Gebäude zerstört. Zudem seien mehr als 1.200 Fincas von der Magma mitgerissen und fast 40 Kilometer Straßen zerstört worden.
La lava se mueve a 700m/h en la zona del polígono industrial, a las 13,30 hora canaria / Lava moves at 700m/h at the industrial park zone at 13,30 Canarian time pic.twitter.com/q7TCuYNpef
— INVOLCAN (@involcan) October 10, 2021
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.