In der Gemeinde La Aldea de San Nicolás im Westen von Gran Canaria wurde am Sonntag von der Guardia Civil in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei eine Marihuana-Plantage in einem Gewächshaus, das an ein Miethaus angeschlossen ist, ausgehoben.
Im Zuge der Ermittlungen konnten die Beamten auch die dafür verantwortliche Person identifizieren. Gegen den 40-jährigen Cannabis-Gärtner und zugleich Mieter des Hauses wird nun ermittelt. Insgesamt beschlagnahmten die Beamten dort mehr als 1.600 Marihuana-Pflanzen mit einem Gewicht von etwa 580 Kilo, sowie mehrere Beutel mit gehackten Blättern und Knospen. Der Fall sei am Montag der zuständigen Gerichtsbarkeit übergeben worden.
Die letzten beiden Marihuana-Plantagen auf Gran Canaria wurden erst letzten Monat in den Gemeinden Arucas und San Mateo abgebaut. Dabei klickten bei insgesamt sieben Hobbygärtnern im Alter zwischen 21 und 52 Jahren die Handschellen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Ich dachte in Spanien sei dies erlaubt? So sagte es mir ein Bekannter aus Teneriffa. ???