Wie aus den neusten Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hervorgeht, wurden von der gewaltigen Lava-Walze auf der Kanaren-Insel La Palma seit Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja am 19. September bereits 1.154 Gebäude betroffen.
Hiervon seien 1.046 Häuser zerstört worden und weitere 108 beschädigt. Zudem seien mehr als 1.200 Fincas von der Magma mitgerissen worden. Weiterhin haben die Ströme bereits über 37 Kilometer Straßen verwüstet und mehr als 434 Hektar Land unter sich begraben. Von den Ascheablagerungen sind mittlerweile 4.819 Hektar betroffen.
Así es la progresión de afectación por 🌋#ErupcionLaPalma
(datos de 🇪🇺@CopernicusEMS)
🏡Han sido destruidas 1046 edificaciones
Superficie afectada: 435 ha
🌋Incremento de territorio de la isla: unas 29 ha
ℹ️🔗https://t.co/nCcEcTzYS3 pic.twitter.com/6GqXB0muMf— educación forestal (@eforestal) October 4, 2021
Zudem setze sich auch gestern der „Seismische Schwarm“ im Süden von La Palma fort. Laut Bericht des Instituto Geográfico Nacional (IGN) wurde das stärkste Beben hiervon mit einer Magnitude von 3,7 Grad um 18.58 Uhr in Fuencaliente in 14 Kilometern Tiefe gemessen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.