Mittlerweile hat das Magma des Vulkans Cumbre Vieja auf der Kanaren-Insel La Palma etwa 400 Hektar Land unter sich begraben und das Meeresdelta ist auf eine Fläche von fast 30 Hektar gewachsen. Der teilweise Einsturz der Kegelstruktur letzte Nacht hat sich mit den bereits vorhandenen Schloten verbunden, was zu einem größeren Lavastrom geführt hat, der an bestimmten Stellen eine Breite von fast einem Kilometer erreicht.
Die Asche betrifft hauptsächlich den Südhang von La Palma jedoch ist nicht auszuschließen, dass feinere Aschepartikel auch El Hierro erreichen können. Das Instituto Geográfico Nacional (IGN) hat gestern Abend in Fuencaliente ein Erdbeben der Stärke 3,7 in einer Tiefe von etwa 11 Kilometern aufgezeichnet. Insgesamt wurden von Sonntag auf Montag etwa 40 starke Beben zwischen Mazo und Fuencaliente gezählt.
Um die Bewässerung der Plantagen zu gewährleisten, werden im Raum Puerto Naos zwei tragbare Entsalzungsanlagen installiert, die heute eintreffen werden. Zudem wurde ein Tanker mit einer Kapazität von 30.000 Kubikmetern vom Festland auf die Insel geschickt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.