Seit Ausbruch des Vulkans auf der Kanaren-Insel La Palma wurden nach neuesten Daten bereits 420 Häuser sowie 15,2 Kilometer Straßen zerstört. Die bislang von den Lavaströmen verwüstete Fläche beträgt 191 Hektar.
Nachdem es gestern zu weiteren Explosionen kam und sich zwei weitere Schlote öffneten aus denen die Lava mit bis zu 80 Metern pro Stunde abfließt wird nun sogar befürchtet, dass er teilweise in sich zusammenbricht. Die Behörden ordneten weitere Evakuierungen. Damit stieg die Zahl der bislang in Sicherheit gebrachten Menschen auf fast 6.000.
Captamos la brutal onda expansiva de una de las explosiones más potentes del Volcán de La Palma en su sexto dia #lapalma #noticiaslapalma #terremotoslapalma #volcánlasmanchas #urgencaislapalma #emergencialapalma #lavalapalma #VigilanciaLaPalma pic.twitter.com/4EDgFve7nW
— El Time (@ElTimeLaPalma) September 24, 2021
Unterdessen kam der Hauptstrom in Todoque mit einer Geschwindigkeit von 0,5 Metern pro Stunde praktisch zum Stillstand. Die Fluggesellschaften Binter, Canaryfly und Iberia haben gestern zudem alle Flüge von und nach La Palma gestrichen. «Zum Nachrichten-Ticker»
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Ich habe mich vor einiger Zeit mit Vulkanismus beschäftigt und kam beim Ausbruch dieses Vulkans auf La Palma, v.a. seiner Begleiterscheinungen (mehrere Schlote etc) sofort auf den Gedanken eines Kollaps oder eines evtl. neu entstehenden Vulkans! Ich bin auch nach wie vor ziemlich in Sorge, was das betrifft. La Palma ist- geologisch gesehen- noch im Werden, selbst ein neuer Super-Vulkan ist nicht ausgeschlossen. Das wäre dann das Ende jeder Zivilisation auf dieser Insel. Die Leute müssten unbedingt darüber aufgeklärt werden, finde ich.