Auf der Westseite der Kanaren-Insel La Palma verwüsten Lavaströme nicht nur die Häuser, sondern auch die Bananenplantagen und damit auch gleichzeitig die Existenzen vieler Menschen. Anders als auf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote ist der wichtigste Wirtschaftsmotor auf La Palma die Landwirtschaft und nicht der Tourismus.
Nun kommt zu dem wirtschaftlichen Ruin auch noch die Wohnungsnot dazu. Bislang sind rund 180 Hektar betroffen und fast 400 Gebäude bereits zerstört worden. Die Regierung der Kanaren gab gestern bekannt, dass sie den Kauf von 257 bereits fertiggestellten oder kurz vor der Fertigstellung stehenden Neubauten auf La Palma abschließt, um dort in den kommenden Wochen Hunderte von Menschen unterzubringen.

Das spanische Königspaar Don Felipe und Frau Letizia besuchte gestern mit Pedro Sánchez und dem Präsidenten der Kanaren, Ángel Víctor Torres vom Vulkanausbruch betroffene Menschen. Dabei erklärte der König, das Spanien alles tun werde, um den Familien zu helfen. Don Felipe versicherte, dass La Palma „im Herzen“ aller Spanier sei und es nicht leicht ist, sich in die Lage derer zu versetzen, die alles verloren haben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.