Die mehr als 12 Meter hohe Lava-Walze hinterlässt auf der Kanaren-Insel La Palma eine Spur der Zerstörung. Mit welcher Kraft das geschmolzene Gestein gestern Abend in den Ortskern von Todoque in der Gemeinde Los Llanos de Aridane vordrang, zeigt das kurze Video.
La imagen desoladora de la Lava del Volcan de La Palma en la zona urbana del barrio de Todoque. Vivienda tras vivienda sucumben con la llegada del muro incandescente de 12 metros de altura #lapalma #noticiaslapalma #volcanLasManchas #lavalapalma #vigilancialapalma pic.twitter.com/1WI5lRkZaf
— El Time (@ElTimeLaPalma) September 22, 2021
Wie unterdessen bekannt wurde, seien seit Ausbruch des Vulkans bereits 320 Gebäude von der Lava zerstört worden. Zudem hat sich die betroffene Fläche in den letzten 24 Stunden um 50 Prozent auf 154 Hektar vergrößert und Experten des Instituto Volcanológico de Canarias (INVOLCAN) schätzen, dass die Eruption bis zu 84 Tage dauern kann.
Aktuell schiebt sich die bis zu 1100 Grad heiße Lava mit lediglich vier Metern pro Stunde weiter in Richtung Meer. Das wissenschaftliche Komitee des vulkanischen Notfallplans der kanarischen Inseln (Pevolca) bezweifelt jedoch, das die Lava überhaupt ins Meer gelangt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.