Die Erholung des Tourismussektors auf den Kanaren ist spürbar. Fluggesellschaften und Reiseveranstalter haben angesichts der Prognosen einer Reaktivierung des ausländischen Tourismus für diesen Winter, der im September Gestalt annahm, damit begonnen, Flüge zu planen und Routen mit den Inseln wiederherzustellen.
Kurzfristige Buchungen steigen in die Höhe und alles deutet darauf hin, dass der September mit einer Auslastung von 70 % geschlossen wird. Nach Angaben des Tourismusministeriums sind für die Wintersaison fast 8 Millionen Flugplätze geplant, das sind 12 % mehr als in der Saison 19-20 mit 7,2 Million. Die Kapazität erhöht sich demzufolge um weitere 833.562 Plätze.
Mit fast 2,5 Millionen (+19%) bietet das Vereinigte Königreich hiervon die meisten Plätze an. An zweiter Stelle folgt der nationale Markt mit knapp 2 Mio. Plätzen und einem Plus von 6 Prozent. An dritter Stelle steht Deutschland mit einem Plus von 2 % auf 1,3 Millionen, gefolgt von Italien mit 400.000 Plätzen (+91 %) und den Niederlanden mit 373.446 Sitzen (+99 %).
Frankreich erhöhte seine Kapazität um 34 % auf 273.364, Belgien um 14 % auf 212.816, Portugal um 24 % auf 84.801, die Schweiz um 6 % auf 81.519 und die Tschechische Republik um weitere 53 Prozent auf nunmehr 29.028 Sitzplätze.
Tourismusaussichten haben sich geändert
Die Tourismusministerin der Regierung der Kanarischen Inseln, Yaiza Castilla, weist darauf hin, dass sich die touristischen Aussichten des Archipels dank des Fortschritts der Impfung geändert haben, was zu einem Rückgang der Infektionen geführt hat.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.