Immer wieder bebt die Erde auf und vor den Kanaren. Im südlichen Teil von La Palma zeichneten die Messgeräte des Instituto Geográfico Nacional gestern binnen weniger Stunden mehr als 600 Erdstöße mit Stärken von 1,6 bis 3,2 auf. Zudem setze sich das Schwarmbeben in der heutigen Nacht weiter fort. Eines der letzten Beben erreichte eine Stärke von 3,9 auf der Richterskala.
Wegen der Zunahme an seismischen Aktivitäten hat die Regionalregierung bereits gestern die Vulkanwarnstufe in der Region der Vulkankette Cumbre Vieja von Grün auf Gelb gesetzt. Betroffen sind die Gemeinde Fuencaliente, Los Llanos de Aridane, El Paso und Mazo.
In Gelb werden Informationen an die Bevölkerung, Überwachungsmaßnahmen und die Überwachung der vulkanischen und seismischen Aktivität intensiviert. Die gelbe Warnstufe bedeutet jedoch kein erhöhtes Risiko für die Bevölkerung.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.