Zu den in diesem Jahr auf den Kanaren bereits gelandeten 228 Booten mit 8.717 illegalen Einwanderern aus verschiedenen afrikanischen Gebieten gesellte sich heute gegen 15.30 Uhr auf Lanzarote noch eine weitere Patera mit 50 Insassen (allesamt Männer) dazu.
Wie dortige Behörden mitteilen, hat es auch diese Patera wieder geschafft, den Strand von Jablillo in Costa Teguise auf eigene Faust zu erreichen. Einige Insassen zogen es wie schon bei anderen Ankünften zuvor wieder vor, nach Erreichen der Küste schnell das Weite zu suchen.

Beamten der Gemeindepolizei sei es in Zusammenarbeit mit Patrouillen der Guardia Civil bislang gelungen, mehr als zwanzig Auswanderer ausfindig machen. Bei den illegalen Einwanderern habe es sich wieder um Personen maghrebinischer Herkunft gehandelt.
Update: 25.08.2021 – 07.40 Uhr
Wie dem Bericht des Notfall- und Sicherheitskoordinationszentrums der Kanaren zu entnehmen ist, wurde gestern Abend noch ein weiteres Boot, das in den Gewässern östlich von Lanzarote zu sinken drohte, geortet. Ein Rettungsschiff nahm die 28 Insassen daraufhin auf und brachte sie in den dortigen Hafen. Dort gaben die aus den Maghreb-Staaten stammenden Migranten an, dass sich auf dem Boot 39 Personen befanden, woraufhin eine Suche nach den Vermissten startete.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Kann mir jemand erklären, warum mit dem Flugzeug illegal Einreisende eingesperrt und abgeschoben werden, und mit einem Bott illegal Einreisende nicht? Mein Rechtsgefühl ist bei wirklich allem Verständnis für jeden, der es versucht, erheblich gestört. Und was besonders auffällt: auf dem Video hat das Boot noch einen Außenborder. Auf allen Fotos nach den Landungen fehlen die Motoren. Das wäre doch mal ein Thema für einen strebsamen investigativen Journalisten. Da verdient die Schleppermafia bestimmt noch mal ordentlich ……