Seit Ende letzter Woche klettert die Quecksilbersäule auf den Kanaren steil nach oben. Der Tagesrekord mit 45,6 Grad wurde heute um 15.40 Uhr in Tasarte auf Gran Canaria gemessen. Den zweithöchsten Wert verzeichnete der Südflughafen von Teneriffa mit 44,2 Grad.
Schon am Freitag appellierte die Notrufzentrale deshalb an die Bevölkerung auf Wanderungen zu verzichten. Doch dieser Appell kam nicht bei jedem an. So musste die Feuerwehr aus Arinaga auf Gran Canaria heute zwei dehydrierten Wanderern im Barranco de Las Vacas zu Hilfe kommen. Während einer der beiden später in ein Gesundheitszentrum gebracht wurde lehnte der andere weitere Hilfe der Notfallsanitäter ab.
Bei einem weiteren Einsatz wegen den derzeit hohen Temperaturen wurde einer Frau mit Mobilitätseinschränkungen und Kreislaufproblemen in San Mateo geholfen. Die 72-Jährige sei nach Stabilisierung von Sanitätern in ein Gesundheitszentrum gebracht worden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.