Seit Freitag klettern die Temperaturen auf den Kanaren immer weiter nach oben. In Tasarte (La Aldea de San Nicolás) auf Gran Canaria stieg die Quecksilbersäule gestern Mittag auf 43,3 Grad. Den zweithöchsten Wert verzeichnete Vallehermoso auf La Gomera mit 42,3 Grad.
Durch die aktualisierte Vorhersage des spanischen Wetteramtes Aemet gilt heute nicht nur im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria sondern auch auf Teneriffa, La Gomera, El Hierro sowie auf La Palma Hitzewarnung der Stufe Rot. Auf allen anderen Inseln bleibt Stufe Orange aktiv. Zudem wird an allen Küsten der Provinz Santa Cruz de Teneriffa, sowie an der Süd, Ost und Westküste von Gran Canaria noch vor hohen Wellen gewarnt.
Neben der Hitze und Wellenwarnung gilt auf Gran Canaria sowie auf Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera Waldbrandwarnung. Die Regierung der Kanaren rief bereits am Freitag die höchste Warnstufe aus und bittet alle Bürger um Vorsicht.
Verhaltensempfehlungen:
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.