Um die illegale Migration aus Afrika auf die Kanaren endgültig zu stoppen, führt kein Weg am Schutz der EU-Außengrenzen vorbei, doch diese stehen weiter weit offen. Schon im letzten Jahr erreichten darüber 23.023 Afrikaner die Inselgruppe. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Laut neusten Bericht des Innenministeriums ist die Zahl der illegalen Ankünfte im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 156,9 Prozent gestiegen. So erreichten bis zum 30. Juni bereits 6.952 Afrikaner aus verschiedenen Ländern die Inselgruppe.
Die meisten dieser sogenannten 186 Pateras erreichten auch in diesem Zeitraum gefolgt Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und El Hierro wieder Gran Canaria. Einige hiervon seien nach Informationen von NGOs auch kilometerweit vor den Kanaren entdeckt worden.
Wir brauchen deine Unterstützung
Seit über 13 Jahren berichtet das Onlinemagazin Kanarenmarkt.de über tagesaktuelle Geschehnisse von den Kanaren. Wir berichten auch darüber, was andere Medien ihnen gern verschweigen. All unsere Artikel sind zudem frei zugänglich. Doch die Coronavirus-Krise hat auch uns einen schweren Schlag versetzt. Auch wir sind aktuell auf Unterstützung unserer Leser angewiesen. Mit einer Spende sorgen Sie dafür, dass wir unseren ehrlichen und zensurfreien Journalismus auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können.
Bin dabei!
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.