Ein Kampfjet der spanischen Luftwaffe (Ejército del Aire) musste gestern auf Gran Canaria notlanden. Wegen des Vorfalls wurde auf dem Flughafen das Notfallprotokoll aktiviert. Da die andere Landebahn aktuell wegen Bauarbeiten geschlossen ist, mussten Ankunftsflüge 30 Minuten warten. Nach der Landung der F-18 wurde der Flugbetrieb wieder aufgenommen.
Waldbrand in Arico auf Teneriffa ausgebrochen
Aus noch unbekannten Gründen brach gestern Mittag in der Chajaña-Schlucht auf Teneriffa ein Feuer aus. Mehr als 200 Einsatzkräfte, darunter auch die militärische Notfalleinheit (UME), fünf Hubschrauber sowie ein Wasserflugzeug kämpfen aktuell gegen die Flammen, die sich wegen heftiger Winde schnell ausbreiten.
Das Feuer wurde um 15:00 Uhr vom Cabildo de Tenerife zur Stufe 1 und um 19:30 Uhr zur Stufe 2 erklärt. Nur wenig Stunden nach Ausbruch des Feuers leitete die Abteilung für Umwelt und Tierschutz der Guardia Civil (Seprona) die Brandermittlungen ein.
Mitglied des Mafia-Clans „Cicala“ auf Teneriffa gefasst
Er wurde von den Behörden seines Landes per EU-Haftbefehl gesucht und tauchte unter, doch nun klickten die Handschellen. Wie die Polizeizentrale der Kanaren mitteilt, sei auf Teneriffa jetzt ein mutmaßliches Mitglied des Mafia-Clans „Cicala“ festgenommen worden. Dem Bericht zufolge wohnte der Mann in einem Haus in Puerto de la Cruz, wurde aber auf seinem Boot im Sporthafen La Galera in Candelaria gefasst.
Patera mit 34 Afrikanern vor Gran Canaria gesucht
In den Gewässern vor Gran Canaria wird erneut nach einer Patera mit 34 Insassen, darunter auch 14 Frauen und acht Kinder gesucht. Über die Abfahrt des Bootes von der Küste der Westsahara wurden die hiesigen Behörden wieder von einer NGO informiert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.