Durch den Rückgang der Infektionen auf Gran Canaria ist die Corona-Ampel nun wieder von Rot auf Gelb gesprungen. Zudem sprang auch die Ampel auf Fuerteventura wieder auf Grün. Teneriffa muss noch einige Tage auf Level 3 ausharren. Dies teilte Regierungssprecher Julio Pérez soeben auf der Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mit.
#CGobCan Gran Canaria pasa a nivel 2 y Fuerteventura a nivel 1, y el resto de las islas mantienen el mismo nivel :
🟢Nivel 1: #LaPalma, #LaGomera y #Fuerteventura
🟠Nivel 2: #Lanzarote, #LaGraciosa, #GranCanaria y #ElHierro
🔴Nivel 3: #Tenerife+info: https://t.co/FGnMuoaWM8 pic.twitter.com/w3sX7ESl0y
— Presidencia GobCan (@PresiCan) April 29, 2021
Die Ampeln der anderen Inseln sind unverändert. So befinden sich La Palma und La Gomera weiterhin auf Grün und zu Lanzarote, La Crasiosa und El Hierro gesellte sich nun wieder Gran Canaria dazu. Was in den einzelnen Warnstufen erlaubt ist, zeigen wir Ihnen hier.⇓
Diese Maßnahmen gelten bei den einzelnen Farben
Die Sieben-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche) auf den Kanaren sank erneut und liegt nunmehr bei 47,75. Nachstehend noch die Inzidenzen der einzelnen Inseln: Teneriffa 61,81, Gran Canaria 35,77, Lanzarote 52,63, Fuerteventura 29,23, La Palma 33,55, El Hierro 116,62 und La Gomera 4,61.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.