Wie Regierungssprecher Julio Pérez gestern auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung des EZB-Rates mitteilte, bleiben Gran Canaria und Teneriffa weiter auf Alarmstufe Rot. Die nächtliche Ausgangssperre soll jedoch eine Stunde später und somit um 23.00 Uhr beginnen.
Zudem wurde genehmigt, sich auch in Stufe 3 mit einem negativen PCR- oder Antigentest zwischen den Inseln bewegen zu können. Angesichts hoher Fallzahlen auf El Hierro sprang die Ampel dort nun von Grün auf Gelb. Die Insel befindet sich nun zusammen mit Lanzarote, Fuerteventura & La Graciosa auf Level 2. La Palma und La Gomera bleiben weiter auf Level 1.
#CGobCan El Hierro sube a nivel de alerta 2, y el resto de las islas mantienen el mismo nivel de alerta:
🟢 Nivel 1: #LaPalma y #LaGomera
🟠 Nivel 2: #Lanzarote, #LaGraciosa, #Fuerteventura y #ElHierro
🔴 Nivel 3: #Tenerife y #GranCanaria➕info: https://t.co/ZN5l8wgVKT pic.twitter.com/duX2hLtd4L
— Presidencia GobCan (@PresiCan) April 22, 2021
Das sind die aktuellen Fallzahlen auf den Kanaren
Auf den Kanaren wurden gestern 221 Neuinfektionen gemeldet. Hiervon übermittelte allein Teneriffa wieder 147 Fälle. Gran Canaria meldete 56, Lanzarote 11, Fuerteventura 1, La Palma 2 und El Hierro 4 weitere Fälle. Zudem kletterte die Gesamtzahl der Todesfälle mit einem weiteren Verstorbenen auf Teneriffa nun auf 714. Die Zahl der aktiven Fälle auf den Kanarischen Inseln liegt derzeit bei 4.001 und die 7-Tage-Inzidenz bei 64,16. Insgesamt 46.677 zuvor Erkrankte gelten bereits wieder als genesen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.