Aufgrund des Reichtums der Meeresfauna, den ausgezeichneten Wassertemperaturen und der Wassertiefe sind die Gewässer der Kanarischen Inseln für Meeresbewohner wie z. B. Haie, Rochen, Wale und Delfine der optimale Lebensraum.
Es kann daher auch vorkommen, dass diese Meeresbewohner auch in küstennahen Bereichen gesichtet werden wie gestern wieder in den Gewässern im Osten von Gran Canaria. Dort trafen Fischer zwischen den Gemeinden Telde und Agüimes auf eine Gruppe Schwertwale. Die Gruppe bestand aus vier Tieren, die mehrere Minuten in der Nähe des Bootes schwammen.
Orcas sind recht gewiefte Taktiker und suchen den Überraschungseffekt. Um Beute zu machen, schwimmen sie in kleinen Gruppen bis zu 150 Kilometer am Tag. Im Volksmund werden Orcas wegen ihrer brutalen Jagdmethoden auch „Killerwale“ genannt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Tolle Aufnahmen von den fazinierenden Tieren.
Weil die Orcas auch kleine Boote angreifen und beschädigen soll vor den Küsten Galizien die Bootsfahrt verboten worden sein.
Faszinierende Tiere! Wie schön, dass sie hier heimisch sind!