Wegen des Coronavirus liegt das Polarforschungsschiff Hespérides der spanischen Marine seit dem 4. Januar im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria vor Anker. Die Reise von Cartagena zum Südpol wurde unterbrochen, nachdem 4 Crew-Mitglieder positiv getestet wurden.
Daraufhin lief das Schiff den Hafen der Inselhauptstadt von Gran Canaria Las Palmas an, wo von der rund 60 Mann starken Besatzung mittlerweile 30 positiv auf den Erreger getestet worden. Allen Betroffenen gehe es gut. Sie zeigen leichte Symptome und befinden sich in Quarantäne. Sobald das Schiff wieder frei von Coronaviren ist, wird der Einsatz fortgesetzt.
Mit 87 neuen Corona-Infektionen übermittelte Gran Canaria gestern wieder mehr neue Fälle als Teneriffa mit 72. Auf Lanzarote wurden 58, Fuerteventura 32, La Palma 4 und La Gomera und El Hierro je fünf weitere Personen positiv auf den Erreger getestet.
Die Gesamtzahl der bislang auf den Kanaren gemeldeten Fälle wird mit 29.361 und die Zahl der in Verbindung mit dem Virus Verstorbenen mit 444 angegeben. Da an Wochenenden nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln, wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine vorläufige Infektionsmeldung handelt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.