Wegen Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h gilt heute auf allen westlichen Inseln und Gran Canaria gelbe Warnstufe. Laut Bericht der örtlichen Polizei aus Las Palmas brachten diese teils heftigen Böen in der heutigen Nacht eine Palme im Parque Santa Catalina zu Fall. Zum Glück war aufgrund der aktuellen nächtlichen Ausgangssperre niemand im Park.
Start der Corona-Impfungen am Sonntag
Mit einer Startmenge von rund 55.000 Dosen von Biontech und Pfizer starten die Kanaren nach Weihnachten mit dem Impfen gegen das Coronavirus. Die erste Lieferung wird am Sonntag mit einer Militärmaschine auf dem Nordflughafen von Teneriffa eintreffen.
Danach werden die Dosen von drei Hubschraubern auf den Inseln verteilt, sodass noch am selben Tag mit dem Impfen begonnen werden kann. Als Erstes werden Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen sowie Beschäftigte in der Pflege und in Krankenhäusern geimpft.
Tägliche Übersicht der bestätigten SARS-CoV-2-Fälle

Binnen 24 Stunden wurden auf den Kanaren wieder 174 Neuinfektionen registriert. Hiervon meldete Teneriffa 120, Gran Canaria 43, Lanzarote 5 und Fuerteventura 4 Fälle. La Palma und El Hierro übermittelten je eine neue Infektion.
Insgesamt haben sich damit seit Beginn der Pandemie 25.697 Menschen auf den Kanarischen Inseln mit dem Coronavirus infiziert. Dem gegenüber stehen 19.470 wieder genesene Patienten. Die Zahl der Todesopfer in Verbindung mit dem Virus liegt unverändert bei 394.
Nachstehend noch die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen: Teneriffa 118,76, Gran Canaria 31,37, Lanzarote 21,01, Fuerteventura 25,67, La Palma 21,77, La Gomera 153,47 und El Hierro 36,47.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.