Es war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Immer höher kletterte der Inzidenzwert auf den Kanaren in den vergangenen Wochen. Nun wurde der kritische Schwellenwert von 50 wegen explodierender Zahlen auf Teneriffa sogar überschritten.
Das Vereinigte Königreich reagierte gestern darauf prompt und strich die seit 22. Oktober als sichere Corona-Destinationen geltenden Kanaren wieder aus ihrer Liste. Reiserückkehrer nach England, Schottland, Wales und Nordirland müssen damit ab heute wieder in 14-tägige Quarantäne. Ein Schlag ins Gesicht und das nicht nur für die eh schon ausblutende kanarische Tourismusbranche, sondern auch für britische Fluggesellschaften und Reiseanbieter.
Data indicates weekly cases and positive tests are increasing in the CANARY ISLANDS and so we are REMOVING them from the #TravelCorridor list to reduce the risk of importing COVID-19. From 4am Sat 12 Dec, if you arrive from these islands you WILL need to self-isolate.
— Rt Hon Grant Shapps MP (@grantshapps) December 10, 2020
Nächtliche Ausgangssperre auf Teneriffa verlängert
Auf Teneriffa wurde unterdessen die bis morgen geltende Ausgangssperre für eine weitere Woche verlängert. Dies teilte Kanaren-Präsident Ángel Víctor Torres am gestrigen Abend nach einer Sitzung des EZB-Rates mit.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.