Mit viel Sonne starten die Kanaren in die neue Woche. Da im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria ab morgen jedoch wieder mit sehr hohen Temperaturen zu rechnen ist, wurde hier erneut Hitzewarnung ausgegeben.
So gilt bis hin zum Mittwoch in Agaete, Agüimes, La Aldea de San Nicolás, Ingenio, Mogán, San Bartolomé de Tirajana, Santa Lucía de Tirajana sowie in Tejeda wegen Werten um 38 Grad Alarmstufe Orange.
Zudem wurde am Dienstag für Artenara, Santa Brígida, Telde und San Mateo auf Gran Canaria sowie für Betancuria, Pájara und Tuineje auf Fuerteventura wegen Werten um 34 Grad gelbe Hitzewarnung aktiviert.
Hitze-Alarm auch auf Teneriffa und La Palma
Da die Quecksilbersäule auch auf Teneriffa und La Palma am Dienstag und Mittwoch wieder die 30-Grad-Marke knackt, wurde auch dort wieder für verschiedene Gemeinden gelbe Hitzewarnung ausgegeben. Betroffen sind auf Teneriffa; Santa Cruz, Adeje, Arafo, Arico, Arona, Candelaria, Fasnia, Granadilla de Abona, Guía de Isora, Güímar sowie La Orotava und auf La Palma; Santa Cruz de La Palma, Breña Alta, Fuencaliente, Los Llanos de Aridane, El Paso, Tazacorte, Tijarafe und Villa de Mazo.
Das Gesundheitsministerium der Kanaren rät in diesem Zusammenhang:
- Schützen Sie sich vor Sonne und Hitze.
- Lassen Sie niemals Kinder oder ältere Menschen in einem geschlossenen Fahrzeug zurück.
- Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten.
- Halten sie sich nicht unnötig im Freien auf.
- Personen mit Herz – und Kreislaufproblemen sollten während der Mittagshitze körperliche Anstrengungen unbedingt unterlassen.
- Auch Kopfbedeckungen sollten zum Schutz vor der Sonne getragen werden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.